Skip to main content

Gemeinsam gegen Krebs

#gemeinsamgegenkrebs: Vieles bleibt bei Krebs unausgesprochen. Lasst uns offen sprechen und das Schweigen brechen.

„Sie haben Krebs“. Rund eine halbe Millionen Menschen pro Jahr erhalten in Deutschland diese Diagnose . Viele Betroffene berichten, dass sie dies wie einen Sturz aus der normalen Wirklichkeit erleben : Das komplette Leben gerät aus dem Gleichgewicht, nichts ist mehr so, wie es mal war.

Nachdem sich der erste Schock gelegt hat, kommen viele Fragen – auch im Verlauf der Krebserkrankung und dem Leben damit. Was ist das für eine Art Krebs, den ich habe? Welche Behandlungen gibt es und welche ist passend für mich? Ist eine Operation notwendig? Kann ich meinen Beruf weiter ausüben? Wie und vom wem erhalte ich die Hilfe, die ich benötige? Das sind nur einige der Fragen, die Menschen nach der Krebsdiagnose beschäftigen. Und in vielen Fällen sind da noch der Partner oder die Partnerin, Kinder und Familie, der Freundes- und Kollegenkreis: Wie soll man mit all diesen Menschen über das Unaussprechliche reden? Oder auch klar kommunizieren: Ich möchte nicht darüber sprechen?

Wir bei Bristol Myers Squibb möchten zur Enttabuisierung des Themas Krebs beitragen und einen vertrauensvollen Austausch fördern. Mit unserer Initiative #gemeinsamgegenkrebs möchten wir einen offenen Dialog über Gefühle, Bedürfnisse und Erwartungen nach der Diagnose Krebs unterstützen. Dazu gehört es, Wege aus der möglichen Sprachlosigkeit und Unsicherheit im Umgang mit Ihrer Krankheit und dem Leben mit Krebs bei Familie und Freunden aufzuzeigen. Gleichzeitig wissen wir, wie wichtig es ist, gut informiert zu sein, etwa um ein gelungenes Arzt-Patienten-Gespräch zu führen, das Ihre Fragen beantwortet, Ihnen guttut und Sie weiterbringt. Auch dabei sollen Sie die Angebote dieser Seite unterstützen. Denn die Fortschritte in der Krebsmedizin der vergangenen Jahre sind groß. Und ein langes und gutes Leben mit Krebs wird zunehmend Realität. Mehr dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln:

„Transforming patients’ lives through science“

- das Leben von Patientinnen und Patienten durch Forschung und Wissenschaft verbessern. Das ist unsere Vision bei Bristol Myers Squibb. Die Fortschritte der Krebsmedizin in den vergangenen Jahren sind dank neuer Therapieoptionen wie der Immunonkologie und der Zelltherapie groß. Und ein langes und gutes Leben mit der Erkrankung wird zunehmend Realität. Doch der Kampf gegen Krebs ist komplex und braucht echtes Teamwork. Nur gemeinsam kommen wir der Vision Zero näher: Dem Traum, dass eines Tages niemand mehr an Krebs sterben muss. Dafür geben wir weiterhin jeden Tag unser Bestes, damit Krebspatientinnen und -patienten mehr besondere Momente erleben können.

Quellen für gute Gespräche/Weiterführende Links

Wichtig für ein gelungenes Gespräch ist, dass es auf einer guten Informationsgrundlage geführt werden kann. Tatsächlich gibt es gerade online eine große Menge an guten, laienverständlichen Informationen. Im Fall der Fälle ist es jedoch oft nicht leicht, sich im Informationsdschungel zurechtzufinden. Die nachfolgenden Links sollen Ihnen helfen, einen ersten Überblick über derartige Informationen zu gewinnen und – einem Lotsengedanken folgend - bereits erste Anlaufstellen auf dem Weg aus der Sprachlosigkeit vermitteln. Das soll Sie befähigen, aktiv Anwalt oder Anwältin Ihrer Erkrankung zu werden und die Therapie gemeinsam mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin optimal auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche anzupassen. Medizinisch korrekte und seriöse, laienverständliche Informationen sind dabei essenziell. Wir haben hier einige Adressen und Anlaufstellen für Sie zusammengetragen: